s.c. Immunglobulintherapie
Eine Immunglobulintherapie sorgt bei einer zu geringen Zahl an Abwehrkörpern bzw. einer Autoimmunkrankheit für eine Versorgung des Immunsystems mit Antikörpern. Als Therapiealternative zur intravenösen Variante bietet die subkutane (unter die Haut verabreichte) Immunglobulintherapie einige Vorteile. In dieser Form gelangen die Antikörper nach und nach in die Blutbahn. So wird ein gleichmäßiger, annähernd normaler Antikörperspiegel aufgebaut, der einen ausreichenden Schutz vor Infektionen bietet. Zudem ist die subkutane Verabreichung schonender.
Die Therapieintervalle sind zwar kürzer als bei der intravenösen Therapie (in der Regel einmal in der Woche). Die subkutane Immunglobulintherapie kann jedoch nach einer entsprechenden Einweisung und mit Unterstützung des Adiuto Med Personals auch im häuslichen Umfeld durchgeführt werden. Die Beratung und Schulung erfolgt wahlweise für den Patienten oder dessen Angehörigen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Immunglobulintherapie unter: Tel. +49 40 22 66 69 80